Erwerbsunfähigkeitsrente - Vorruhestand bei Arthrose
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
11. Eintrag von am 24.09.2006 - Anzahl gelesen : 825
Erwerbsunfähigkeitsrente - Vorruhestand bei Arthrose
0 bei mir wurde im Mai diesen Jahres eine Polyarthrose diagnostiziert. Momentan arbeite ich 5 Tage im Monat als Krankenschwester und merke dass auch das schon zuviel ist. Bis zur Geburt meiner Tochter (9 Jahre) habe ich Vollzeit gearbeitet. Nun möchte ich wissen ob ich auf Grund meiner Erkrankung evtl. die Chance habe in den sogenannten Vorruhestand zu gehen. Bis dato hat mir mein Beruf immer sehr viel Freude bereitet, aber so leid es mir tut - ich schaffe es nicht mehr - und ohne Medikamente (noch 3x400mg ) läuft eigentlich gar nichts mehr. Hat jemand Erfahrung mit Vorruhestand bei Arthrose?
4. Antwort
von am 03.09.2007
A., habe selber meinen Beruf der Krankenschwester wegen Arthrose aufgegeben.Da mein Arzt meinte Umschüler seien nicht so gefragt, habe ich mich ganz normal um einen Ausbildungsplatz bei der Krankenkasse beworben und dieses Jahr (Babypause) meine Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt, stünde jetzt nicht die Kinderbetreuung entgegen einer Vollzeitbeschäftigung, wäre ich mit der Ausbildung bestens Beraten gewesen.Dir ganz viel Glück und schau die sbranche gut an...da hast Du auch ohne viel weitere Ausbildung gute Umstiegschancen....z.B. Med.Schreibkraft E.
3. Antwort
von am 29.11.2006
A., ich kann C. und B. nur vollkommen zustimmen. Nach 2 Knie-TEP mit Infekten und TEP-Wechsel in beiden Knien von 2001 bis 2005 5 OPs habe ich notgedrungen 2001 einen EU Rentenantrag gestellt, da ich zu diesem Zeitpunkt bereits 54 Jahre alt war und aus lichen Gründen meine Tätigkeit als Berufskraftfahrer nicht mehr ausüben durfte. Ich will hier nicht den ganzen Ablauf schildern denn das würde den Rahmen sprengen. Nach zig Gutachen, Untersuchungen, Verhandlungen beim Sozialgericht habe ich am 05.11.2005 endlich eine EU Rente beim Sozialgericht zugesprochen bekommen. Ich muss noch dazu sagen, dass ich bereits 50% Schwerbehinderung hatte. Du siehst wie schwer es ist EU Rente zu erhalten, und ohne hätte es noch länger dauern können. Ob Du einen Rentenantrag stellen sollst oder ob Du versuchen sollst eine Umschulung zu erhalten solltest Du mit Deinem Arzt und eventuell mit dem Sachbearbeiter von der Arbeitsagentur besprechen.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg und alles Gute.
2. Antwort
von am 29.11.2006
A., ich habe selbst in beiden Knien Gonarthrose und war auch Krankenschwester, man wollte mir die Rente geben, habe aber in der med. Reha mir dem Oberarzt um eine Umschulung gekämpft, stecke zur Zeit in den Prüfungen zur Kauffrau im swesen, kann kaum noch laufen, aber so habe ich das Gefühl, noch was Wert zu sein. Rente ist schwer zu bekommen und meist nur auf Zeit, danach ist es dann noch schwieriger. Wenn du bei der BfA bist, ist das mit der Rente nicht so einfach, muss den Kopf schon unterm Arm tragen und alles Gute C.
1. Antwort
von am 25.09.2006
A.,
nach meiner Einschätzung ist deine Frage nicht so pauschal zu beantworten. Jeder Fall ist anders und bei der Beurteilung, ob Erwerbsunfähigkeit vorliegt, wird vermutlich seitens des jeweiligen Rentenversicherungsträgers auch wieder etwas unterschiedlich entschieden.
Ich kann Dir also nur raten, die Sache erst mal mit Deinem Arzt zu besprechen. Er hat evtl. Erfahrung mit ähnlichen Fällen.
Ansonsten würde ich mich an Deiner Stelle mal an einen Sozialverband wie den wenden. Es kann ja grundsätzlich nicht schaden, einen Antrag auf Anerkebnnung der Erwerbsunfähigkeit beim Rententräger zu stellen - aber ob Du damit Chancen hast, weiss ich nicht.
Ich wünsche Dir alles Gute B.
ForumNr : 501-3800-Arthrose und Beruf - Erfahrungsaustausch : Arthrose und Beruf - 136 SID : deutsches-arthrose-forum
-